Alb Wasserfilter für Camper
Auf die Plätze, fertig, los!
Sie sind auf Reisen?
Mit dem Zelt oder Wohnmobil, auf einem Segel- oder Motorboot? Im mobilen Umfeld ist die Versorgung
mit Frischwasser eine der essenziellen Aufgaben.
Beim Tanken an Wasser-Zapfstellen auf
Campingplätzen,
Häfen oder gar in der
freien Natur können Sie die Wasserqualität
oftmals nicht einschätzen.
Die Alb Filter® MOBIL und TRAVEL Sets
bieten hierfür eine einfache Lösung
für unterwegs. Sie werden zu 100% in
Deutschland hergestellt und überzeugen
mit unserer bekannten Qualität und
Sicherheit.

Wasserfilter für Caravan und Co.
unterwegs zu Hause sein
Welche Varianten gibt es?
Sie benötigen eine Entscheidungshilfe?
Rufen Sie uns an: +49 (0) 7420 920 921-0 oder schreiben Sie uns
Alb Mobil
Der Portable - Betankung von Außen
Mit dem inkludierten Kupplungs-System und hochwertigen Gardena Schlauchverbindern zapfen Sie ganz einfach Wasser aus den meisten Quellen weltweit.

Alb Travel
Der Festverbaute - nach dem Wassertank
Der Einbau erfolgt in der TRAVEL Variante direkt nach dem Wassertank (d.h. in der Druckstufe nach der Wasserpumpe) oder unterhalb der Spüle vor der Entnahmestelle (Armatur).

Alb Filter Fusion
All-In-One Doppelfilter
Unsere Fusion Ausführung vereinigt zwei Filterstufen und alle Vorteile unserer Filterkartuschen. Auch die Fusion Variante ist in zwei Varianten erhältlich: Betankung von außen (Mobil) oder feste Montage im Innenraum (Travel).

Fragen & Antworten
Welche Einbauvarianten gibt es?
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Anschlussmöglichkeiten visuell dargestellt. Je nach Variante gibt es Vor- und Nachteile. Um das komplette Filterspektrum abzudecken empfehlen wir die Einbauweise nach V.5 (siehe Bild). Bei dieser Einbauweise gelangen im Vorfeld "nicht reproduzierbare" Schadstoffe nicht in den Tank. Zudem wird die Keimsperre in Form des Nano Filters möglichst nahe am Endpunkt installiert und schützt Sie vor einer möglichen Verkeimung im Wassertank.
Welche Pumpe benötige ich?
Die Auswahl der Pumpe ist davon abhängig wie die Filter verbaut bzw. verwendet werden. Jedoch empfehlen wir eine Druck- bzw. Membranpumpe mit einer Leistung von mindestens 2,1 bar beim Festeinbau. Für die Fusion Varianten wird ein Druck von 3 bar empfohlen.