Die Trinkwasserfilter von Alb Filter installieren Sie entweder direkt am Wasserhahn – mit Umschaltfunktion – oder unter der Spüle. Dabei montieren Sie den Alb-Trinkwasserfilter direkt am Kaltwasseranschluss und genießen Ihr Leitungswasser gefiltert.
Es gibt viele Gründe, Leitungswasser zu filtern. Neben Schadstoffen und Krankheitserregern kann das Wasser Inhaltsstoffe enthalten, die zu Trübungen oder Verunreinigungen führen. Ebenso kann der Geschmack, der Geruch und allgemein die Genussfähigkeit beeinträchtigt sein.
Unsere Trinkwasserfilter DUO und Element filtern das Leitungswasser direkt vor der Entnahme und bieten so die bestmögliche Alb Filter Trinkwasserqualität.
Trinkwasserfilter-Kartuschen: Varianten im Überblick
Grundsätzlich eignen sich alle Trinkwasserfilter-Kartuschen dazu, Schadstoffen sowie Rückständen davon in Ihrem Trinkwasser zu reduzieren. Um Bakterien und Keime zu filtern, benötigen Sie entweder den Active Plus oder den Nano. Unsere Wasserfilter zeichnen sich durch gewisse Unterschiede in der Feinheit der Filterung aus.
Wir helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Kartusche!
Die Tabelle bietet eine grobe Orientierung. Genauere Informationen zu den verschiedenen Kartuschen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Dort erklären wir beim Leistungsspektrum genau, welche Stoffe unsere Wasserfilter aus Ihrem Trinkwasser filtern können.
Ja! In 85% der Fälle haben Sie vermutlich entweder einen Wasserhahn mit einem M22- oder M24-Gewindeanschluss. Im Lieferumfang enthalten ist ein zusätzlicher Edelstahl-Adapter für M24-Gewinde. Sollte es dennoch nicht passen, haben wir weitere Adapter in unserem Shop für Sie. Mit unserem kleinen Ratgeber können Sie prüfen, ob und welchen Adapter Sie benötigen.
Warum Wasser (nochmals) filtern? Erledigt das nicht das Wasserwerk? Klar! Die meisten Verbraucher beziehen ihr Leitungswasser von einem Trinkwasserversorger, wo es zuvor im Wasserwerk gereinigt und aufbereitet wurde.
Was sind also die Gründe für einen Trinkwasserfilter? Die wichtigsten lauten:
Ihr Trinkwasser ist belastet durch geschmackstörende, organische Stoffe die nicht vom Wasserwerk gereinigt wurden.
Ihr Wasser ist verunreinigt durch Stoffe, die nicht von der Trinkwasserverordnung abgedeckt sind – z.B. Arzneimittel-, Pestizid-, Mikroplastik-Rückstände etc.
Es ist belastet durch Schwermetalle wie Blei oder Kupfer aus alten Wasserleitungen.
Der größte Vorteil von Wasserfiltern liegt für Konsumenten darin, dass sie selbst Einfluss darauf haben, welche Stoffe sich im Leitungswasser befinden und welche nicht.
Mit den Trinkwasserfiltern von Alb – Active, Active Plus+ oder Nano – können Sie, je nach Bedarf, verschiedene Stoffe aus Ihrem Trinkwasser filtern, zum Beispiel:
Jeder Trinkwasserfilter benötigt in gewissen Abständen einen Austausch der Kartusche. Wir empfehlen einen Kartuschenwechsel nach maximal 4 bzw. 6 Monaten - je nach verwendeter Kartusche. Bitte beachten Sie das Wechselintervall der gewählten Kartusche.
Biokunststoff. Bei Alb Filter setzen wir auf Umweltschutz und heimatnahe Produktion. Für die Ersatzkartuschen Active und Active Plus+ verwenden wir für die Aufnahmekappen den Biorohstoff Lignin welcher als Abfallprodukt in der Papierindustrie anfällt.
Wie weiter oben bereits erwähnt: Bei allen Filterkartuschen tritt nach gewisser Zeit eine Sättigung ein und ihre Filterleistung lässt nach. Wir empfehlen einen Kartuschenwechsel nach ca. 4 Monaten (Active und Active+) bzw. 6 Monaten (Nano) – je nach verwendeter Kartusche.
Die Preise der Filterkartuschen (Ausnahme: Alb Nano) liegen zwischen circa 25 Euro bis 35 Euro für die Einzelpackung und zwischen circa 65 bis 100 Euro für das Dreierpack.
Die Trinkwasserfilter von Alb Filter sind kompatibel mit (fast) jedem Wasserhahn bzw. jeder Armatur. Natürlich besitzt jede Armatur verschiedene Gewinde (-Größen).
Der Trinkwasserfilter Duo passt circa zu 85% aller Wasserhähne. Meist passt der direkte Anschluss am Filter selbst auf den Wasserhahn. Für alle anderen Fälle liefern wir einen Adapter – M22 AG auf M24 AG – mit.
Unser Service
Wir haben sämtliche Adapter auf Lager und liefern ihn gerne den passenden Adapter kostenlos mit. Unser Adapter-Umtauschservice ist beim Kauf Ihres Wasserfilters inbegriffen. Deshalb ermitteln Sie am besten noch vor dem Kauf Ihres Wasserfilters Ihr Gewinde am Wasserhahn. Dazu haben wir extra einen Gewinde-Ratgeber für Sie erstellt.
Wasser filtern und lebenswichtige Mineralien erhalten, das ist das Prinzip der Trinkwasserfilter von Alb Filter: Dies ist ein sehr großer Vorteil gegenüber anderen Filtersystemen wie z.B. Umkehr-Osmose ("Osmosewasser").
Unsere Kartuschen belassen essentielle Spurenelemente und Mineralien im Wasser und filtern diese nicht heraus.
Das kommt ganz darauf an, welche Qualität ihr Leitungswasser vorweist und in welchem Land sie leben. Geht es um Hormone, Schwermetalle, Pestizide? Dann entscheiden Sie sich für die Active oder Active Plus+ Variante. Beide haben ein sehr ähnliches Filterspektrum. Geht es Ihnen hauptsächlich um Bakterien-Filtration (u. A. Legionellen) dann raten wir zum Alb Trinkwasserfilter Nano.
Immer, wenn Sie das Wasser trinken, Getränke oder Lebensmittel zubereiten möchten, sollten Sie gefiltertes Wasser verwenden. Zum Abspülen oder Händewaschen reicht auch ungefiltertes Wasser.
Die Active Plus+ hebt sich ein wenig vom Active ab, indem er zusätzlich eine Bakterien-Filtration (bis 0.7 µm) sowie eine Kalkreduktion leisten kann. (Kalk wird dabei lediglich in eine andere Struktur gewandelt und haftet nicht mehr so stark an Oberflächen).
Im Ausland (z.B. Spanien) kann die Fusion Variante Sinn machen, dort geht es um die Filtrierung von Schadstoffen als auch um die Filterung von Bakterien. Der Fusion vereint demnach die Active und die Nano Kartusche.
Beachten Sie die Wechselintervalle von 4 Monaten für Active und Active Plus+ sowie 6 Monate für die Nano, dann sind Sie grundsätzlich auf „der sicheren Seite“. Es gibt bei Active und Active Plus+ keine weiteren Indikatoren für einen Wechsel, abgesehen einer regelmäßigen Wasserüberprüfung im Labor, was natürlich nicht realistisch ist. Bei der Nano Kartusche erkennt man bei längerem Gebrauch eine Abnahme der Durchflussmenge. Diese kann bis nahezu 0 reduziert sein - bitte wechseln Sie in diesem Fall die Kartusche.
Aus unserem Ratgeber
Warum Wasser filtern?
Gerade in Deutschland herrscht die landläufige Meinung dass unser Trinkwasser eine tadellose Qualität aufweist. Was spricht dann überhaupt für den Kauf eines Trinkwasserfilters? Warum werden lediglich 56 Schadstoffe von der Trinkwasserverordnung erfasst? Hier erfahren Sie mehr.
Warum verliert ein Aktivkohlefilter (Alb-Active) seine Filterleistung?
Welche Inhaltstoffe befinden sich in unserem Leitungswasser?
Wir klären auf, welche Schadstoffe aber auch gesundheitlich relevanten Stoffe sich in unserem Wasser befinden. Dabei klären wir auch wie die Schadstoffe überhaupt in das Wasser gelangen, welche Auswirkungen diese auf unsere Gesundheit haben und wie schädliches aus dem Wasser entfernt werden können. Hier erfahren Sie mehr.
Trinkwassermängel auch in Deutschland! Trotz Verordnung?
Unser Leitungswasser in Deutschland wird zwar streng kontrolliert, doch die Realität zeigt mitunter gravierende Mängel. Die Qualität beruht auf Grenzwerten für derzeit ca. 60 Schadstoffen, die in der Trinkwasserverordnung festgelegt wurden.
Unser Standpunkt
Viele Stoffkonzentrationen wie etwa Medikamentenrückstände, Hormone, Mikroplastik und Pestizide u.v.m. werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst!
Denn die Trinkwasseraufbereitung ist immer ein (politischer) Kompromiss aus technischen Möglichkeiten, Kosten und Verträglichkeit. Dazu kommt in vielen Städten ein in die Jahre gekommenes, marodes Trinkwassernetz – so z.B. in Aachen Anfang des Jahre 2021. (Stand: 27.01.2021)
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.