

Alb Filter® Installation
Hier finden Sie alle Informationen zur Installation Ihres Wasserfilters. Bedienungsanleitungen, Videos etc.



Ratgeber Wasser
Unser Leitungswasser
Das deutsche Trinkwasser gilt als das am besten überwachte Lebensmittel. Hier erfahren Sie mehr.
Weiterlesen >
Inhaltsstoffe im Leitungswasser
Warum sich trotz strenger Kontrollen und gesetzlichen Grenzwerten Inhaltsstoffe im Trinkwasser befinden (können) welche nicht dort hingehören, und was solche schädlichen Substanzen und Bakterien im Körper anrichten können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Weiterlesen >
pH-Wert des Wassers
Was ist der pH-Wert? Was sind Säuren und Basen. Erfahren Sie hier alles rund um dieses Thema und warum dieser Wert so wichtig ist.
Weiterlesen >
Wasserqualität testen
Welche Möglichkeiten der Trinkwasseranalyse gibt es? Ist es sinnvoll und was lässt sich testen?
Weiterlesen >
Schwermetalle im Wasser
Einige Schwermetalle sind wichtig für diverse Funktionen des menschlichen Organismus. Andere hingegen schädigen unseren Körper bereits in geringen Mengen und haben daher nichts in unserem Trinkwasser verloren.
Weiterlesen >
Mikroplastik Leitungswasser
Die Verbreitung von Mikroplastik ist neben dem Klimawandel einer der größten Eingriffe des Menschen in die natürliche Umwelt. Kunststoffteile haben sich überall auf der Welt ausgebreitet.
Weiterlesen >
Chlor im Trinkwasser
Zum Schutz des Wassers (z. B. vor Bakterien) wird Chlor von Wasserbetrieben in Deutschland nur in kleinen Mengen zugesetzt, die nach offiziellem Stand unbedenklich sind. Studien sagen dem Halogen Chlor jedoch schwere gesundheitsgefährdende Wirkungen nach.
Weiterlesen >
Perlator, Strahlregler, Luftsprudler. Was ist das eigentlich?
Perlatoren reduzieren die Menge des durchfließenden Wassers, mischen Luft bei und sorgen für einen gleichmäßigen und breiteren Strahl.
Weiterlesen >
Ist Leitungswasser gesund?
Der tägliche Flüssigkeitsbedarf variiert von Mensch zu Mensch und ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Dabei zählt Leitungswasser zu den wichtigsten Flüssigkeits-Lieferanten. Doch ist Leitungswasser gesund und können Sie es wirklich unbeschwert trinken? Finden Sie es hier heraus!
Weiterlesen >
Inhaltsstoffe



Ratgeber Camping
Wasseraufbereitung im Wohnmobil
Wie gelingt es, das Wasser im Wohnmobil frisch zu halten?Wer mit dem Wohnmobil auf Reisen geht für den ist die Versorgung mit Trinkwasser eine der wichtigsten Aufgaben.
Weiterlesen >



Ratgeber Wasserfilter
Warum Wasser filtern?
Warum macht es Sinn das Wasser (nochmals) zu filtern. Erfahren Sie hier warum nur ein Bruchteil der Schadstoffe überhaupt öffentlich gefiltert wird.
Weiterlesen >
Wasserfilter in der Küche
Warum das Trinkwasser in der Küche nochmal aufbereiten? Die Unterschiede der verschiedenen Systeme sowie deren Vor- und Nachteile erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen >
Typen von Wasserfiltern
Filter für den Hauseingang, Endpunktfilter, Outdoorfilter. Was gibt es alles auf dem Markt?
Weiterlesen >
Vorteile von Wasserfiltern
Welche Vorteile habe ich als Verbraucher durch die Anschaffung eines eigenen Wasserfilters.
Weiterlesen >
Wie misst man die
Wasserqualität?
Wie stehen TDS / PPM / EC Leitwert-Messgeräte im Zusammenhang mit der Wasserqualität? Erfahren Sie, was uns diese Messgeräte wirklich anzeigen.
Weiterlesen >
Verkeimungsrisiko bei
Kannenfiltern
So genannte Kannen- oder Tischwasserfilter sind beliebt und weit verbreitet. Doch das vermeintlich gefilterte Wasser solcher Kannenfilter neigt – besonders bei warmen Temperaturen – schnell zur Verkeimung.
Weiterlesen >
Aktivkohle-Filter für Wasser
Erfahren Sie alles über Aktivkohle. Was ist das und was filtert Aktivkohle? Welche Unterschiede gibt es? Wie funktioniert die Filtration?
Weiterlesen >
Was ist Aktivkohle?
Und was macht sie als Filtermedium so unersetzbar? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Aktivkohle beantworten wir in diesem Ratgeber.
Weiterlesen >
Mikroplastik-Filter für Trinkwasser
Warum ist Mikroplastik ein Gesundheitsrisiko und wie filtern Sie die kleinen Partikel am besten aus Ihrem Wasser heraus. Erfahren sie alles über die Gefahr von Mikroplastik in ihrem Trinkwasser.
Weiterlesen >
Legionellenfilter
Bei positivem Legionellen-Befund und akutem Duschverbot schützt ein guter Legionellenfilter wirkungsvoll und zuverlässig vor einer Infektion mit Legionellen – z. B. vor der Legionärskrankheit.
Weiterlesen >
Wasserfilter für Hormone
Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr darüber
wie Hormone über den Wasserkreislauf in das Trinkwasser gelangen und welche Möglichkeiten es gibt, Hormone aus dem Wasser zu filtern.
Weiterlesen >
Bakterien und Keime (filtern)
Wie kommt es zu einer Belastung des Leitungswassers durch Keime und Bakterien? Welche sind schädlich und wie können diese sicher gefiltert werden?
Weiterlesen >
Filtermedien
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Filtrationstechnologien, die aufgrund diverser Filterverfahren unser Wasser reinigen. Dass man hier schnell einmal den Überblick verliert, ist kein Wunder. Wir klären Sie in diesem Beitrag daher darüber auf.
Weiterlesen >



Ratgeber Umwelt und Gesundheit
Biokunststoffe
Zu den neuartigen Biokunststoffen gehören vor allem thermoplastische Stärke (TPS), Celluloseacetat und Polylactide (PLA), während Verfahren zur Herstellung von biobasiertem Polyethylen (Bio-PE), Polypropylen (Bio-PP) und anderen Kunststoffen entwickelt und etabliert werden.
Weiterlesen >
Wie viel Wasser muss ich trinken
Mit interaktivem Wasserbedarf-Rechner. Was passiert wenn zu viel oder zu wenig Wasser getrunken wird? Von welchen Faktoren hängt der menschliche Wasserbedarf ab?
Weiterlesen >
Corona im Trinkwasser?
Die Coronavirus-Pandemie hat unseren Alltag in vielerlei Hinsicht verändert. Doch wie verhält es sich mit unserem Trinkwasser? Besteht auch dort die Gefahr einer Ansteckung?
Weiterlesen >