
Alb Filter®
FAQ
Technische Fragen
Das ist abhängig von der verbauten Filterkartusche. Folgende Temperaturen sollten eingehalten werden:
Filterkartusche | Betriebstemperatur |
---|---|
Active S
(Trinkwasser) | 5 - 45 °C |
Active (Trinkwasser) | 5 - 45 °C |
Active Plus+ | 5 - 45 °C |
Active S (Trinkwasser) | 5 - 45 °C |
Nano | 5 - 65 °C |
Balance (Duschfilter) | 5 - 50 °C |
Shungit | 5 - 50 °C |
Das ist in erster Linie abhängig von Ihrem Ausgangswasser und unterscheidet sich je nach verwendeter Filterkartusche. Die Kartuschen sind für einen Endpunkt in einem 3-4 Personen-Haushalt, für einen Zeitraum zwischen 4 und 6 Monaten ausgelegt*.
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir einen Austausch der Kartuschen nach 4 Monaten. Filter, gerade solche aus Aktivkohle, bieten für Mikroorganismen einen guten Nährboden, auf dem sich im Laufe der Zeit Bakterien vermehren können. Diese stauen sich hinter dem Filter auf und verunreinigen das Wasser im Leitungssystem.
Eine Ausnahme hierbei ist die Nano Keimsperre, welche nach maximal 6 Monaten getauscht werden muss.
*Bei stark verunreinigtem Wasser, kann ein Wechsel auch schon früher erforderlich sein.
Beim Einsatz unseres Alb Filters Duo für den Wasserhahn, in Verbindung mit drucklosen Boilern ist zu beachten, dass aufgrund der hohen Feinheit der Patrone ein Druck vor dieser aufgebaut wird (etwa in Höhe des Netzdruckes), welcher sich nur langsam abbaut. Das kann unter Umständen zur Beschädigung des nicht druckfesten Boilers führen.
Es gibt allerdings auch druckfeste Boiler, für diese die genannten Einschränkungen nicht gelten. Sie erkennen diese z.B. am Typenschild „ max. Betriebsdruck … “. Dieser muss mindestens 4 bar betragen. Diese Boiler Typen sind in der Regel allerdings in der Anschaffung etwas teurer als die drucklosen.
Als Alternative bieten sich auch unsere Alb Untertisch-Varianten an, welche für den Einsatz an drucklosen Systemen zugelassen sind.
Ein Alb Filter Gehäuse aus eloxierter und lebensmittelechter Legierung (verschiedene Farben verfügbar) hat etwa die Maße einer Getränkedose, ist 120 mm hoch und hat einen Durchmesser von 69 mm. Das Leer-Gewicht beträgt ca. 500 g, der Anschluss erfolgt über ein 1/2 Zoll Innengewinde (Eingangsseite) und 1/2 Zoll Aussengewinde (Ausgangsseite).
Unsere Filter haben Gutachten und Zertifikate für den Rückhalt der wichtigsten Schadstoffe im Leitungswasser. Wenn Sie sich für einen konkreten Inhaltsstoff in Bezug auf die Leistungsfähigkeit einer Filterkartusche interessieren, verwenden Sie unser Kontaktformular.
Allgemeine Fragen
Unser Hauptanliegen besteht darin Schadstoffe effektiv zu filtern. Kalk bzw. Kalzium- und Magnesiumkarbonat ist kein Schadstoff in dieser Hinsicht. Wir haben jedoch bei der Active Plus+ Kartusche eine Enthärterstufe eingebaut um hauptsächlich den Geschmack von Kaffee und Tee bei sehr Kalkhaltigem Wasser anzugleichen.
Die Active Plus+ Kartusche arbeitet nach 2 Prinzipien:
"Doppelte" Wasserenthärtung durch klassischen Ionenaustausch und strukturelle Veränderung von Kalkverbindungen. (Kalk haftet weniger an Oberflächen).
Hinweis: Kalk wird nicht zu 100% entfernt, sondern je nach Wasserhärte reduziert.
Eine Entkalkung durch die Active Plus+ Kartusche steht in direkter Verbindung zur Wasserhärte. Es gelten die Grundsätze:
1. Je höher der Härtegrad des Wassers (>= 18 °dH), desto herausfordernder ist es für die Kartusche eine Enthärtung effektiv durchzuführen. Demnach ist auch die Entkalkungsleistung der Kartusche schneller erschöpft.
2. Je schneller der Wasser-Durchfluss (> 2 l/min), desto effektiver die Umwandlung von Kalzit in eine andere, weniger anhaftende Kristallstruktur (vgl. Methode 3).
Wenn Sie in Ihrem Wasserkocher „weißen Staub“ entdecken, liegt das an den Kalk Kristallen, die nach wie vor vorhanden sind. Diese bilden sich immer, wenn Wasser verdunstet, weisen allerdings eine weniger anhaftende Struktur auf.
Ihr Alb Filter verliert nicht an Wirksamkeit, wenn Sie ihn einige Zeit nicht verwenden. Wir empfehlen den Filter bei längerer Abwesenheit auszubauen und ihn kühl und trocken zu lagern.
Alle Varianten an Alb Filter Wasser-Filter-Kartuschen sind zum fairen Nachkaufpreis sowohl in unserem Online-Shop als auch über Amazon erhältlich.
Ein Kartuschenwechsel ist bei Alb Filter ein Kinderspiel und lässt sich innerhalb von nur zwei Minuten erledigen. Hier finden Sie die Anleitung zum Kartuschenwechsel: https://www.alb-filter.com/anleitungen/
Ja, sämtliche Trinkwasser- und Duschfilterkartuschen von Alb Filter sind kompatibel. Aus einem Trinkwasserfilter kann auch ein Duschfilter werden und umgekehrt.
Alb Filter können auch auf Reisen per Caravan oder Wohnmobil, Segel- oder Motorboot Sicherheit bieten. Denn die Versorgung mit Frischwasser ist auch unterwegs von enormer Bedeutung. Leider kann man sich beim Betanken an Wasser-Zapfstellen auf Campingplätzen, Häfen oder gar in der freien Natur nie sicher sein, ob die Wasserqualität stimmt. Deshalb bietet Alb Filter zwei unterschiedliche Varianten für den mobilen Einsatz an, Infos gibt es hier. Aber auch im Hotel oder der Ferienwohnung ist ein Wasserfilter sinnvoll. Gerade Duschen, die selten und unregelmäßig genutzt werden, haben ein erhöhtes Risiko des Legionellenbefalls. Mit einem Alb Filter NANO sind Sie auch unterwegs auf der sicheren Seite.
Verbrauchte Kartuschen müssen im Restmüll entsorgt werden.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@blaufaktor.de und schildern Sie Ihr Problem. Vielleicht lässt es sich mit unseren unterschiedlichen Adaptern bereits lösen. Sollten wir Ihnen nicht weiterhelfen können, können Sie Ihre Bestellung kostenlos an uns zurückschicken und wir erstatten Ihnen den Kaufpreis.
Achtung gilt nicht für die Active Plus+ Variante!
Hinsichtlich einer fortschreitenden Verkeimung empfehlen wir die Filterkartusche auszubauen, wenn Sie länger als 2 Wochen in den Urlaub fahren oder kein Wasser fließt.
Vorgehensweise:
Hierzu sollte die Kartusche ausgebaut und ausgiebig, im Backofen bei 50°C über 5-6 Stunden getrocknet werden. Alternativ wäre auch eine Lufttrockung über mehrere Tage denkbar. Im Anschluss daran muss die Kartusche an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Bei niedrigen Temperaturen ist die Vermehrung von Keimen stark vermindert. Bitte nicht einfrieren, da Wasser in den Poren den Rohling aufsprengen könnte. Bei der Nano Kartusche empfehlen wir eine Lufttrocknung, da die Hohlfasermembrane sehr empfindlich sind.
Tipp:
- Beim Ein- und Ausbau sollten Sie die Kartusche mit leichten Drehbewegungen langsam herausziehen, da sonst die empfindliche Aktivkohle abreißen könnte.
- Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen da die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.
- Bitte nicht Luftdicht verschließen
- Bitte nicht in Reis Lagern
- Wenn das Wasser länger steht ist es ratsam die Menge an Wasser, welches sich in der Endleitung befindet zuvor für ein paar Sekunden zu spülen.
Die Lagerung der Kartuschen ist keine 100% sichere Methode. Wir setzten voraus, dass Filterkartuschen immer in Kombination mit der Nano Keimsperre verwendet werden um sich vor einem Keimwachstum in den vorgeschalteten Filterkartuschen abzusichern.
Die Active Plus+ Filterkartusche ist sehr empfindlich hinsichtlich einer Austrocknung. Die Kartusche sollte nach Möglichkeit immer feucht oder nass gehalten werden und eignet sich daher nur bedingt für einen Ausbau mit anschließender Trocken-Lagerung. Das neue Filtermedium Bioton hemmt jedoch von Haus aus die Verkeimung ohne den Einsatz einer antibakteriziden Beschichtung oder durch Einsatz von Silber.
.
Kundenservice
Sobald Ihre Bestellung an unseren Versandpartner übergeben wird, erhalten Sie einen Link zur Online-Sendungsverfolgung in einer automatischen E-Mail. Dort finden Sie Informationen über den Status Ihrer Bestellung. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 24h dauern kann bis der aktuelle Status Ihrer Lieferung ersichtlich ist.
Sie können Ihre Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zurückgeben. Am einfachsten geht dies mit dem unten stehenden RMA-Rücksendeformular. Das hilft uns bei Alb Filter dabei, Ihre Rücksendung und Erstattung ordnungsgemäß zu bearbeiten:
- Klicken Sie auf den Link "Rücksendungen".
- Geben Sie unter Auftragsnummer entweder die Rechnungsnummer, Kundennummer oder Bestellnummer an.
- Füllen Sie das restliche Formular mit Ihren Daten aus und klicken Sie auf "Weiter".
- Folgen Sie den Anweisungen auf der nächsten Seite. Retourenlabel ausdrucken oder den DHL Service in Anspruch nehmen, dies für Sie zu tun
Achtung: Falls es sich dabei um einen Widerruf handelt, so müssen Sie nichts weiter zu tun. Im Falle eines Umtauschs oder in allen anderen Fällen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail (info@alb-filter.com) oder rufen Sie uns an unter +49 7420 920 921-0.
Im Falle eines Widerrufs, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreises zurück, wenn folgende Bedingungen zutreffen:
- Die Artikel befinden sich im Originalzustand.
- Die Artikel werden innerhalb von 14 Tagen nach Lieferdatum an uns zurückgesandt.
Filterkartuschen
Das ist abhängig von der verbauten Filterkartusche. Folgende Temperaturen sollten eingehalten werden:
Filterkartusche | Betriebstemperatur |
---|---|
Active S
(Trinkwasser) | 5 - 45 °C |
Active (Trinkwasser) | 5 - 45 °C |
Active Plus+ | 5 - 45 °C |
Active S (Trinkwasser) | 5 - 45 °C |
Nano | 5 - 65 °C |
Balance (Duschfilter) | 5 - 50 °C |
Shungit | 5 - 50 °C |
Ja, jede Filterkartusche und Ihre jeweiligen Filtermedien haben einen gewissen Einfluss auf den Wasserdruck bzw. die Durchflussmenge. Alle Duschfilter schaffen jedoch mehr als 10 Liter/Minute.Aktivkohle-Blockfilter arbeiten anders als Aktivkohlegranulat, denn das Wasser fließt nicht nur um ein Granulat herum, sondern muss unter Druck durch ein festes Filterelement sickern. Der Blockfilter hat unzählige feine Poren und Kanäle im Inneren und bietet so eine riesige Oberflächenstruktur zur Reinigung. Das dauert natürlich, deshalb ist der Durchfluss relativ niedrig.Bei Einsatz eines Alb Filter Duo-Gehäuses hat man jedoch die Möglichkeit, zwischen (langsam fließendem) gefilterten und (schnell fließendem) ungefilterten Wasser zu wechseln.
Das ist in erster Linie abhängig von Ihrem Ausgangswasser und unterscheidet sich je nach verwendeter Filterkartusche. Die Kartuschen sind für einen Endpunkt in einem 3-4 Personen-Haushalt, für einen Zeitraum zwischen 4 und 6 Monaten ausgelegt*.
Aus hygienischen Gründen muss ein Austausch der Kartusche maximal nach 6 Monate erfolgen, so schreibt es die Trinkwasser-DIN 1988, Teil VIII vor. Filter, gerade solche aus Aktivkohle, bieten für Mikroorganismen einen guten Nährboden, auf dem sich im Laufe der Zeit Bakterien vermehren können. Diese stauen sich hinter dem Filter auf und verunreinigen das Wasser im Leitungssystem.
*Bei stark verunreinigtem Wasser, kann ein Wechsel auch schon früher erforderlich sein.
Beim Einsatz unseres Alb Filters Duo für den Wasserhahn, in Verbindung mit drucklosen Boilern ist zu beachten, dass aufgrund der hohen Feinheit der Patrone ein Druck vor dieser aufgebaut wird (etwa in Höhe des Netzdruckes), welcher sich nur langsam abbaut. Das kann unter Umständen zur Beschädigung des nicht druckfesten Boilers führen.
Es gibt allerdings auch druckfeste Boiler, für diese die genannten Einschränkungen nicht gelten. Sie erkennen diese z.B. am Typenschild „ max. Betriebsdruck … “. Dieser muss mindestens 4 bar betragen. Diese Boiler Typen sind in der Regel allerdings in der Anschaffung etwas teurer als die drucklosen.
Als Alternative bieten sich auch unsere Alb Untertisch-Varianten an, welche für den Einsatz an drucklosen Systemen zugelassen sind.
Ein Alb Filter Gehäuse aus eloxierter und lebensmittelechter Legierung (verschiedene Farben verfügbar) hat etwa die Maße einer Getränkedose, ist 120 mm hoch und hat einen Durchmesser von 69 mm. Das Leer-Gewicht beträgt ca. 500 g, der Anschluss erfolgt über ein 1/2 Zoll Innengewinde (Eingangsseite) und 1/2 Zoll Aussengewinde (Ausgangsseite).
Die Active Plus Kartusche arbeitet nach 2 Prinzipien:
"Doppelte" Wasserenthärtung durch klassischen Ionenaustausch und strukturelle Veränderung von Kalkverbindungen. (Kalk haftet weniger an Oberflächen).
Hinweis: Kalk wird nicht zu 100% entfernt, sondern je nach Wasserhärte reduziert. Eine neue Filterkartusche ist in der Lage das Wasser im Optimalfall von Härtegrad 18 °dH auf 9 °dH zu reduzieren.
Details:
Eine Entkalkung durch die Active Plus+ Kartusche steht in direkter Verbindung zur Wasserhärte. Es gelten die Grundsätze:
1. Je höher der Härtegrad des Wassers (>= 18 °dH), desto herausfordernder ist es für die Kartusche eine Enthärtung effektiv durchzuführen. Demnach ist auch die Entkalkungsleistung der Kartusche schneller erschöpft.
2. Je schneller der Wasser-Durchfluss (> 2 l/min), desto effektiver die Umwandlung von Kalzit in eine andere, weniger anhaftende Kristallstruktur (vgl. Methode 3 unter: https://alb-filter.com/pages/active-plus-filterkartusche).
Wenn Sie in Ihrem Wasserkocher „weißen Staub“ entdecken, liegt das an den Kalk Kristallen, die nach wie vor vorhanden sind. Diese bilden sich immer, wenn Wasser verdunstet, weisen allerdings eine weniger anhaftende Struktur auf.