Entdecken Sie die Welt mit unseren Alb Filter® Mobil und Travel Sets.
Im Zelt oder Wohnmobil, auf einem Segel- oder Motorboot? Im mobilen Umfeld ist die Versorgung mit Frischwasser eine der essenziellen Aufgaben. Beim Tanken an Wasser-Zapfstellen auf Campingplätzen, Häfen oder gar in der freien Natur können Sie die Wasserqualität oftmals nicht einschätzen.
Die Alb Filter® MOBIL, TRAVEL und PRO CAMPER Sets bieten hierfür eine einfache Lösung für unterwegs.
Alb Filter Mobil
Der Portable - Betankung von außen
Mit dem inkludierten Kupplungs-System und hochwertigen GEKA Schlauchverbindern (Gardena kompatibel) zapfen Sie ganz einfach Wasser aus den meisten Quellen weltweit.
Der Camping Wasserfilter für den direkten Einbau nach dem Wassertank. Der Einbau erfolgt in der Druckstufe nach der Wasserpumpe oder unterhalb der Spüle vor der Entnahmestelle (Armatur).
Wasser filtern wie die Profis! Bei größeren Wassertanks ab 80 Liter ist es sinnvoll, die Wasseraufbereitung in einer Kombination aus Betankung von außen sowie mit einem Festeinbau nach dem Wassertank zu realisieren.
Mobil, Travel oder doch lieber das Pro Camper Set? Welche Variante für Sie am besten geeignet ist erfahren Sie hier.
Unsere drei Beispiele geben Aufschluss über die unterschiedlichen Einsatzgebiete und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten.
Je nach Bedarf lassen sich alle Filterstufen auch einzeln an jeder beliebigen Position verbauen. Möglich macht das die modulare Bauweise der Alb Filtergehäuse.
Alle Informationen zu Mobil, Travel und Pro Camper im Video
Im folgenden Video stellt Patrick die drei Alb Filter Camping-Varianten vor. Er spricht über die jeweiligen Einsatzgebiete der unterschiedlichen Modelle, die Unterschiede der Kartuschen und beantwortet Fragen zu Wartung und Pflege.
Wünschen Sie eine individuelle Beratung?
Reman Oettel
Camping Expert
Reman Oettel ist Alb Filter® Camping-Experte und beantwortet all Ihre Fragen bezüglich der Camping-Sets, Kartuschen, Durchflussraten u.v.m.!
Tel.: 07420 920 921-5
E-Mail: reman.oettel@blaufaktor.de
Optionales Zubehör
Alb Filter® Schlauchset für Wohnmobil und Camping
Ein Trinkwasserschlauch und eine Reihe von Adaptern sollten in keinem Camper fehlen, um die Wasserversorgung auf Reisen zu sichern. Das Alb Filter Schlauchset ist die ideale Ergänzung zu unseren Wasserfiltern.
Die Auswahl der Pumpe ist davon abhängig wie die Filter verbaut bzw. verwendet werden. Jedoch empfehlen wir eine Druck- bzw. Membranpumpe mit einer Leistung von mindestens 2,1 bar beim Festeinbau (Nano-Kartusche). Für die Active-Kartusche und die Fusion Varianten wird ein Druck von mindestens 2,8 bar empfohlen.
Hier geben wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Ihre Kartuschen richtig Lagern. Durch eine gute Pflege schützen Sie die Kartuschen vor einer möglichen Verkeimung und können so die volle Kapazität der Active- und Nano-Kartusche ausschöpfen.
VORAB
Ein feuchtes, geschlossenes System bietet Keimen und Bakterien einen idealen Nährboden, um sich zu vermehren. So kann auch in unseren Kartuschen nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Vermehrung von Keimen kommt, falls die Kartusche über eine längere Zeit ungenutzt im Gehäuse verbleibt. Daher empfehlen wir, die Kartuschen bei einer längeren Nutzungspause aus dem Filtergehäuse zu nehmen und gut zu trocknen, um der Verkeimung sowie einer möglichen Schimmelbildung vorzubeugen.
WANN SOLLTEN SIE DIE KARTUSCHEN AUS DEM GEHÄUSE NEHMEN?
Bei einer Nutzungspause von 5–7 Tagen (abhängig von der Umgebungstemperatur) sollten die Kartuschen zum Schutz vor Verkeimung und Schimmelbildung aus dem Gehäuse genommen werden. Anschließend können sie gut getrocknet gelagert werden.
WIE TROCKNE ICH DIE KARTUSCHEN RICHTIG?
ACTIVE: Die Active-Kartusche trocknet an einem gut durchlüfteten, schattigem Ort innerhalb von 2-3 Tagen komplett durch. Wichtig ist, die gesamte Restfeuchte aus der Aktivkohle zu bekommen, um eine mögliche Verkeimung zu verhindern. Alternativ lässt sich die Kartusche für 5-6 Stunden bei 50°C in einem Backofen trocknen. Anschließend lagern Sie die Kartusche an einem kühlen, trockenen Ort.
NANO: Die Hohlfasermembrane der Nano-Kartusche sind sehr empfindlich. Daher wird diese ausschließlich an der frischen Luft getrocknet. Wie auch bei der Active-Kartusche empfehlen wir einen gut belüfteten, schattigen Ort zum Trocknen und eine kühle und vor allem trockene Lagerung.
Wichtig: Die Kartuschen bitte nicht einfrieren, da Wasser in den Poren die Aktivkohle aufsprengen kann, bzw. die feine Membrane in der Nano-Kartusche platzen können.
WEITERE TIPPS
Die Active-Kartusche bitte langsam und mit leichten Drehbewegungen herausziehen, da sonst die empfindliche Aktivkohle abreißen kann.
Die Kartuschen auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit bitte nicht im Kühlschrank lagern.
Kartuschen bitte nicht luftdicht verschließen - Schimmelgefahr
Kartuschen bitte nicht in Reis lagern.
Nach 3-4 Stunden ohne Nutzung des Filters, ist es ratsam, die Endleitung ein paar Sekunden zu spülen.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.