Ihr Warenkorb

Eco Logo. Wasserfilterkartuschen von Alb Filter mit Bauteilen aus Lignin

Alb Filter eco

Einsatz von biologisch abbaubaren Kunststoffen – Lignin

Im Zuge fortführender Neuentwicklungen bei Alb Filter sind wir stolz darauf, verschiedene Bauteile der Filterkartuschen Active und Active Plus+ aus einem Biopolymer auf Holzbasis produzieren zu können. Hierbei arbeiten wir eng mit Partnern aus Baden-Württemberg zusammen, welche im Bereich der Biokunststoffe bereits viel Erfahrung sammeln konnten.

Filterkartusche mit Aufnahmekappen aus Biopolymeren

Was verbirgt sich hinter dem „eco“ Label?

Vermeidung von erdölbasierten Kunststoffen.

Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist als modernes Unternehmen dabei mitzuwirken, Alternativen zu existierenden Materialien zu suchen und diese auch einzusetzen. Hiermit verringern wir den Einsatz von Rohstoffen, welche uns nur im begrenzten Umfang zur Verfügung stehen.

Für unsere Filtermedien Active und Active Plus+ werden die benötigten Aufnahmekappen aus Biopolymeren auf Pflanzenstoff Basis (Lignin) hergestellt. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer plastikfreien Zukunft.

Biokunststoff auf Lignin Basis

Alb Filter eco. Die verwendeten Biopolymere (Lignin) sind biologisch abbaubar nach DIN EN ISO 14855 und EN 13432. Lebensmittelecht und FDA zertifiziert.

Produktionsstätte Deutschland, Schwäbische Alb

Wir lieben unsere Produkte und stehen deshalb mit unserem Unternehmen nicht nur für eine regionale Produktion unserer Filtereinheiten, sondern auch für qualitativ hochwertige und umweltverträgliche Produkte.

Wasserfilter Kartusche mit Schmetterling.

Biologisch abbaubar?

Wir wollen langsam aber sicher Abschied nehmen von Filtern in Plastikgehäusen, denn diese erfüllten nicht mehr unseren Anspruch. Wir sind der Meinung, dass es heutzutage gilt, am eigenen ökologischen Fußabdruck zu feilen. Die Produktion eines hochwertigen Gehäuses aus Metall, war der erste Schritt.

Filterkartuschen als Wegwerfprodukt:
Leider lässt es sich nicht vermeiden Filterkartuschen in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Um dieser Umweltbelastung entgegen zu treten verwenden wir alternative Rohstoffe die weniger Spuren in unserer Umwelt hinterlassen.