Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.alb-filter.com und wurde zuletzt am 9. Oktober 2025 aktualisiert.
Als Wasserfiltermanufaktur von der Schwäbischen Alb legen wir großen Wert darauf, unsere digitalen Angebote im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der EU-Richtlinie 2019/882 für alle Menschen zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website ist in weiten Teilen barrierefrei gestaltet. Die Anforderungen der europäischen Norm EN 301 549 werden größtenteils erfüllt. Die Seitenstruktur ist klar aufgebaut, die Navigation einfach und logisch nachvollziehbar. Sämtliche Inhalte und Funktionen lassen sich vollständig über die Tastatur bedienen – eine Nutzung ohne Maus ist problemlos möglich. Sichtbare Fokus-Markierungen unterstützen dich bei der Orientierung.
Dank des kontrastreichen Designs – mit klaren Schwarz-Weiß-Abstufungen – sind Texte gut lesbar. Auf blinkende oder flackernde Inhalte verzichten wir bewusst. Formulare, beispielsweise für Kontakt oder Retouren, sind eindeutig beschriftet und barrierefrei nutzbar.
Inhaltliche Barrierefreiheit
Auch inhaltlich orientieren wir uns an den Prinzipien der Barrierefreiheit. Alle Produktbilder sind mit aussagekräftigen Alt-Texten versehen, die das jeweilige Produkt und seine Eigenschaften beschreiben. Eingebundene Videos sind grundsätzlich stummgeschaltet und beeinträchtigen die Nutzung der Seite nicht. Die Sprache auf unserer Website ist sachlich, verständlich und klar formuliert.
Feedback und Kontakt
Solltest du dennoch auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über deine Rückmeldung:
Blaufaktor GmbH & Co. KG
E-Mail: info(at)blaufaktor.de
Adresse: Riedweg 12, 78607 Talheim, Deutschland
Schlichtungsverfahren
Weitere Informationen zur Schlichtung findest du unter:
Schlichtungsstelle BGG
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Erstellungsgrundlage
Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer internen Selbstbewertung erstellt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere digitalen Angebote weiter zu verbessern und für alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – zugänglich zu gestalten.